Funkenfeuer am Sonntag, den 09.03.2025
Funkensonntag in Bad Hindelang und seinen Ortsteilen
Dieses Wochenende werden im Allgäu wieder traditionell einige Funken angezündet.
Nach einem alten Brauch wird, am Sonntag nach der Fasnacht, der Winter mit dem traditionellen Funkenfeuer vertrieben.
In Wikipedia ist dazu folgendes beschrieben:
Der Funkensonntag erhielt seinen Namen vom Brauch des Funkenfeuers, der im schwäbisch-alemannischen Raum (Vorarlberg, Schweiz, Liechtenstein, Allgäu, Oberschwaben, Schwarzwald) sowie im Tiroler Oberland und Vinschgau verbreitet ist und an diesem Tag begangen wird. Dabei wird ein großer Holzturm oder Strohhaufen (Funken) abgebrannt, in den eine Funkentanne mit einer daran befestigten Hexenpuppe gesteckt ist.
Soweit bekannt, werden im Gemeindegebiet Bad Hindelang folgende Funken abgebrannt:
Hinterstein, Vorderer Bichl - ca. 18.30 Uhr
Hinterstein, Auf der Höh - ca. 19.00 Uhr
Hinterstein, Am Breitenberg - ca. 18.00 Uhr
Vorderhindelang, Funkenbichl - ca. 18.30 Uhr
Reckenberg, Bürgle - ca. 19.00 Uhr
Oberjoch, Loipenparkplatz B310 - ca. 19.00 Uhr
Unterjoch, oberhalb Erlenweg 20 - ca. 19.00 Uhr
Wir wünschen allen Beteiligten viel Spaß beim Winter austreiben.