Über das Alpenhotel "Sonneck"

Das macht uns aus:

  • Wir leben Gastlichkeit, die unkompliziert, ehrlich, authentisch, bodenständig, leger und zugleich professionell ist. 
  • Bei uns arbeiten Menschen, auch ohne klassische Hotelausbildung. Dafür haben sie das Herz am rechten Fleck und packen überall mit an.
  • Die Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Deshalb geben wir allen Mut, Verantwortung zu übernehmen, mitzugestalten, Neues zu entwickeln, lassen Fehler zu und lernen daraus. Und über all´ das und über aktuelle Herausforderungen sprechen wir so oft es geht, auch bei unserem Team-Frühstück. 

Das sind die Menschen, die für Sie da sind


Monika Podwyszynska

Monika leitet das operative Hotelgeschehen. Wir kennen sie als "Wirbelwind", die alles im Blick hat. Sie werden Sie erkennen, denn meist ist sie mit schnellem Schritt im Haus unterwegs. 

Monika managed unsere EDV-Systeme, hat sich spezialisiert auf die Tagungs- und Gruppenanfragen, leitet den Housekeeping-Bereich, kümmert sich um den Einkauf und hat den Blick auf die Rezeption und das Frühstücksangebot.

Neben dem Wandern ist Monika´s Leidenschaft das Backen. So zaubert sie die leckersten und gesündesten Kuchen, Pancakes oder Pfannkuchen für unsere Gäste und kreiert immer wieder neue und schmackhafte Brotaufstriche.



Heike Lübbert

Seit August 2024 ist Heike Teil unseres Teams an der Rezeption und im Frühstücksservice und sorgt mit ihrem offenen Wesen stets für gute Laune.

Heike hat das Allgäu schon 2014 als Urlauberin für sich entdeckt. Im Winterurlaub 2023 lernte sie Ihren heutigen Mann kennen und lieben, packte kurzerhand ihre Koffer in Halle (Saale) und wurde mit voller Überzeugung Wahl-Allgäuerin.

Heike ist gern draußen unterwegs – sei es beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Genießen der Natur. Mit Begeisterung gibt sie persönliche Tipps für Ausflüge im Ostrachtal und empfiehlt gerne die schönsten Einkehrmöglichkeiten in der Umgebung.

     

Ulrike Blanz

Ulla´s Heimat ist das Oberallgäu und sie ist unsere gute Seele im Frühstücksservice und an der Rezeption. Sie kennt die Region und deren Besonderheiten und Traditionen. Gerne gibt sie ihr "Insiderwissen" an interessierte Gäste weiter.

Sie spricht den typisch Oberallgäuer Dialekt und wenn Sie eine "Übersetzung" von original Oberallgäuerisch auf Hochdeutsch oder die regionale Wettervorhersage brauchen, ist Ulla immer eine gute Ansprechpartnerin.

Ganz in der Nähe bewirtschaftet Sie gemeinsam mit Ihrem Mann und der Familie einen Bauernhof. Sie liebt die Natur, die zahlreichen Tiere auf ihrem Hof und ganz besonders ihre Pferde. 



Ingo Löffler

Unser Hausmeister/Haustechniker, Ingo, ist unser Mann für alle Fälle. Wenn irgendwo eine Glühbirne auszuwechseln ist, ein Rauchmelder piepst, der Rasen zu mähen oder im Winter der Schnee zu räumen ist, Ingo ist zur Stelle.

Er kümmert sich um alle großen und kleinen Reparaturen und Bauarbeiten, die im Haus durchgeführt werden und betreut die externen Handwerker.

Ingo hat stets eine helfende Hand und ein freundliches Wort für unsere Gäste und macht sich täglich einen Spaß daraus, seine Kollegen und Kolleginnen liebevoll "zu veräppeln". Seine Heimat liegt nah an unserer Hauptstadt, Berlin...sie werden es hören :-). 



Nadine Maurer

Mit Mut und einer großen Portion Lebensfreude hat sich Nadine einen Herzenswunsch erfüllt und zog ins Allgäu.
An der Rezeption ist sie die gute Seele, die mit feinem Gespür für Menschen, liebevollen Details und ehrlicher Aufmerksamkeit unseren Gästen einzigartige Auszeiten bereitet. Die Natur ist für sie nicht nur Kraft- sondern auch ihre größte Inspirationsquelle. Und diese Begeisterung gibt sie gerne weiter – mit persönlichen Wandertipps und versteckten Lieblingsplätzen. Und in der hauseigenen Backstube lebt sie eine weitere Passion: als wahre Backfee zaubert sie duftende und leckere Kuchen.


Antje Müller

Antje unterstützt uns an 1-2 Tagen in der Woche nachmittags an der Rezeption. Mit ihren strahlend blauen Augen, ihrem freundlichen Lächeln und ihrer positiven Ausstrahlung gewinnt sie schnell die Herzen unserer Gäste.

Antje war früher eine richtige Sportskanone. Kunstturnen, Dressurreiten und na klar, in den Wintermonaten Skifahren, um nur einige Beispiele zu nennen. Heute verbringt sie ihre Freizeit am liebsten mit der Familie und Freunden bei gemeinsamen Aktivitäten und Spiele-Abenden.      


Melanie Kutzer-Speicher

Melanie lebt seit einigen Jahren mit ihrem Mann und ihrer Tochter im Allgäu – und bringt als gebürtige Mannheimerin eine ordentliche Portion Fröhlichkeit und Offenheit mit. Im Housekeeping ist sie unsere „Etagen-Fee“ und bei Bedarf unterstützt sie im Frühstücksservice. Melanie sagt selbst: „Ich liebe es, wenn alles schön sauber und ordentlich ist!“ – und wer sie kennt, weiß, dass das nicht nur so dahingesagt ist. Mit einem Blick fürs Detail, einem Herz am rechten Fleck und einem flotten Spruch auf den Lippen sorgt sie dafür, dass sich unsere Gäste rundum wohlfühlen.

 

Antoaneta Grigorova

Antoaneta, kurz Toni, arbeitet bei uns im Housekeeping. Mit flinken Händen und einer enormen Energie sorgt sie mit ihren Kolleginnen dafür, dass die Gästezimmer und die öffentlichen Bereiche im Haus stets sauber sind, damit sich unsere Gäste, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wir selbst uns wohlfühlen. Hin und wieder hilft Toni am Morgen auch gerne im Frühstücksbereich und in der Küche aus.
Toni´s Heimat ist Bulgarien und sie ist stolz auf ihre große Familie, die zum Teil in Bulgarien, London und hier im Oberallgäu lebt.



Sandra


Leah


Markus & Hannelore Weidner

Markus und Hanne sind die Eigentümer des Alpenhotel Sonneck. Markus ist "der Kopf" und geschäftsführender Gesellschafter im Hotel und im Institut Qnigge, einem Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen, das Kunden vor allem in der Führungskräfte- und Organisationsentwicklung unterstützt. Markus ist ein Meister darin, Prozesse und Menschen zu entwickeln und das ist, neben der strategischen Entwicklung, auch im Hotel seine Hauptaufgabe. Hanne hält alle Fäden im Hintergrund zusammen und kümmert sich um die Administration, den Personalbereich und um Vertrieb & Marketing in beiden Unternehmen. 


Das hätten wir uns nicht träumen lassen ... wie sich unser Leben auf den Kopf gestellt hat

Zwei lang ersehnte Wünsche sollten in Erfüllung gehen

Alpenhotel Sonneck - wie alles begann

Es ist der 16. März 2020. In den Nachrichten wird berichtet, dass aufgrund von Corona ein Lockdown beschlossen wird. Unser Telefon steht nicht mehr still. Kunden unseres Institut Qnigge rufen an und verschieben oder stornieren gar die gebuchten Termine. Binnen 2 Wochen ist der voll gebuchte Kalender 2020 leer...eigentlich sollte es das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Institut Qnigge werden…

Unsere Stimmung ist am Boden. Ängste und maximale Ungewissheit machen sich breit und wir stellen uns die Frage: „Was bedeutet diese Pandemie für unsere Arbeit, für unser weiteres Leben?“ Wir sind beide Ende 50 und so durchdenken wir mögliche Zukunftsszenarien.

Zwei lang ersehnte Wünsche sollen in Erfüllung gehen

Schnell ist klar, zurücklehnen und abwarten, das ist nicht unser Ding. Wir wollen gestalten und unseren Schaffensdrang nicht von äußeren Umständen ausbremsen lassen. Markus´ berufliche Herkunft ist die Hotellerie. Seine Ausbildung im Steigenberger Hotel Europäischer Hof in Baden-Baden war der Beginn einer erfolgreichen Hotelkarriere, in der er auch international Erfahrungen sammeln durfte.

Wir führen den Gedanken, dem Institut Qnigge eine neue Heimat in einem eigenen Hotel zu geben! Kaum gedacht, durchforsten wir das Internet nach Angeboten. Wir suchen in ganz Deutschland, doch immer mehr zieht es uns in den Süden, in die Berge, die Natur, die wir so lieben und in der wir „im Alter“ einmal leben wollen.

Nach 600 gesichteten Anzeigen, 30 Exposés, die wir durcharbeiten, besichtigen wir 16 Objekte zwischen Saarbrücken und Erfurt, Hannover und Oberstdorf. Doch keines überzeugt. Zwischenzeitlich haben wir unser Haus und die Büroräume in Karben verkauft und es war klar, dass wir Ende April 2021 eine Lösung brauchen. Entweder ein Hotel oder es greift Plan B.

Die Zeit läuft uns davon

08.03.2021: Neuer Internetfund: Hotel mit Tagungsraum im Allgäu zu verkaufen
13.03.2021: Ortsbesichtigung Nr. 1 des Alpenhotel Sonneck in Bad Hindelang, zwei weitere folgen
März/April: Wir lernen, was es bedeutet, ein Unternehmen im Ganzen zu kaufen und es braucht doch noch länger als gedacht, um die Verträge "bergfest" zu machen
27.04.2021: Notartermin, Hotelkauf und Gründung der Alpenhotel Sonneck Betriebs GmbH
28.04.2021: Auszug aus unserem Haus in Karben und Abreise in die neue Heimat
29.04.2021: Einzug im Alpenhotel Sonneck und Büroaktivierung im Seminarraum, der ca. 1 Jahr zum neuen Arbeitsplatz wird, bis die Kernsanierung der Betreiberwohnung zum Büro vollendet ist.

Operative Hotelübernahme am 01.08.2021 – jetzt geht das Abenteuer erst richtig los

Im Juni und Juli 2021 führt unser Vorgänger das Haus nach 7 Monaten Lockdown. Am 01.08.2021 übernehmen wir ein ausgebuchtes Haus. Es ist Segen und Fluch zugleich. Führungskräfte, und hier speziell Inhaber, führen Organisationen sehr unterschiedlich. So war ein gewaltiger Change-Prozess bei voller Geschäftslast zu organisieren. Unser eigenes Buch zum Thema Organisations- und Personalentwicklung: „Gut ist nicht genug“ sollte die Leitgedanken für die neue Organisation bereitstellen. Von einer „chefzentrierten“ zu einer „Mitarbeiter-Selbstverantwortlichen“ Führungsstruktur.

Es folgen Monate harter Arbeit und Lernen im „Turbogang“, in denen wir 7 Tage die Woche, 18 Stunden am Tag dabei sind, alle Abläufe und Systeme im Hotel zu verstehen, neue Strukturen zu legen, das Team auszubilden und einen Prozess nach dem anderen aufzuarbeiten.

Das wichtigste und wertvollste ist, dass alle im Team Mut haben und Dinge anpacken, die sie noch nie gemacht haben. Von Anfang an ist jedem „erlaubt“ Fehler zu machen und wir haben alle gelernt, Fehler, die passieren, zu benennen und zu reflektieren. Der Satz, der in dieser Zeit und noch bis heute am häufigsten fällt, ist: „Toll, wieder was gelernt“.

Wir sind überglücklich, dass unsere Gäste von all´ den Herausforderungen, die im Hintergrund zu lösen waren, nur sehr wenig davon gemerkt haben und ihren Urlaub genießen konnten.

Dafür danken wir unserem Team, den zwischenzeitlich ausgeschiedenen und den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die tatkräftig mitgeholfen haben und insbesondere unserer Mitarbeiterin Andrea B. und unserer heutigen Teamleiterin, Monika, die beide in dieser Zeit eine große Stütze für uns waren und es bis heute sind.

Ferien & Aktivurlaub, Tagung & Seminar

Das Alpenhotel Sonneck soll für alle ein Kraftort sein, indem unsere Vision „Wir schaffen Räume für Entwicklung“ seine Erfüllung findet.

In den Ferien freuen wir uns darauf unsere Urlaubsgäste verwöhnen zu dürfen und in den Nicht-Saisonzeiten ist das Hotel ein Lern-und Begegnungsraum für Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten. Dafür gibt es in unserer Sonneck Akademie ein Seminarangebot, das nach und nach weiter ausgebaut wird.

So sind wir mittendrin im Abenteuer! Es ist die größte Lernaufgabe unseres Lebens und wir freuen uns auf das, was wir in den nächsten Jahren weiterentwickeln und entstehen lassen.

Markus und Hannelore Weidner
Alpenhotel Sonneck & Institut Qnigge



So leben wir Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit... ein viel zitiertes Wort und Thema, welches uns immer öfter begegnet. Kein Wunder, ist doch der Klimawandel in aller Munde. Kürzlich wurde uns aus einem Verbandsumfeld die Frage gestellt, ob auch wir uns schon mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst haben oder ob das bei uns keine große Rolle spielt. Diese Frage gab den Impuls einmal aufzuschreiben, was wir in Sachen Nachhaltigkeit schon alles machen.

  • Unsere Gäste erhalten bei der Anreise die - im Zimmerpreis enthaltene - HindelangPlus-Karte, mit welcher sie die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei nutzen können,
  • reinigen die Gästezimmer und unser ganzes Haus mit Microheißdampf-Geräten, also nur mit Wasser und damit ganz ohne Chemie. Dennoch werden alle Viren, Bakterien, Pilze oder andere Keime vernichtet,
  • verwenden nachfüllbare Duschgel-, Shampoo- und Handseifenspender, um Plastikmüll zu vermeiden,
  • bieten allergikerfreundliche (zertifiziert über den TÜV Rheinland) Zimmer an,
  • überlassen unseren Gästen täglich die Entscheidung, ob das Zimmer gereinigt werden soll, dafür haben wir einen speziellen Umwelt-Türanhänger gestaltet,
  • motivieren unsere Gäste Handtücher nicht täglich zu wechseln,
  • bieten vegane und vegetarische Lebensmittel beim Frühstück an,
  • verwenden für unser Frühstücksbuffet saisonale und regionale Produkte,
  • kaufen unsere Lebensmittel regional ein,
  • vermeiden so gut es geht Plastikverpackungen beim Frühstück,
  • haben Bewegungsmelder im Außen-und Innenbereich installiert,
  • ersetzen Leuchtmittel durch Energiesparlampen,
  • haben Alt- gegen Neugeräte (mit niedrigeren Verbrauchswerten) ausgetauscht, wie z. B. Spülmaschine, PC´s, Waschmaschine, Trockner, etc.,
  • trennen unseren Müll, damit möglichst viel davon in eine Wiederverwertung geht
  • leben eine wertschätzende Unternehmenskultur und haben unsere Werte gemeinsam mit dem Team definiert,
  • achten auf das Wohlbefinden, die Weiterbildung und die Gesundheit unserer Mitarbeiter,
  • achten sehr auf sparsamen Wasser- und Energieverbrauch und monitoren diese Themen,
  • brachten Vorhänge und Plisses an, um Kältebrücken zu reduzieren,
  • installierten eine Zeitschaltuhr für den Skischuh-Trockner,
  • führten eine digitale Buchungsstrecke ein,
  • fahren ein Hybridfahrzeug,
  • planen eine Photovoltaikanlage mit Wärmepumpe und energetische Sanierungsmaßnahmen für das Gebäude.

Uns ist bewusst, wir sind noch weit entfernt davon, Nachhaltigkeit perfekt zu leben. Doch eines ist uns klar geworden: Wir nehmen das Thema Nachhaltigkeit aus uns heraus an vielen Stellen sehr ernst, dazu braucht es kein Zertifikat. Was es braucht, das ist Einsatz, Mitdenken, Kreativität und natürlich auch die Bereitschaft, darin zu investieren.