Das "Matterhorn des Allgäus" zerbricht

Der 2.592 Meter hohe Hochvogel bei Bad Hindelang im Oberallgäu reißt seit Jahren am Gipfel immer weiter auseinander. Der Berg wird durch seine Steilheit auch als "Matterhorn des Allgäus" bezeichnet.


Der 2.592 Meter hohe Hochvogel bei Bad Hindelang im Oberallgäu reißt seit Jahren am Gipfel immer weiter auseinander. Der Berg wird durch seine steilen Hänge auch als "Matterhorn des Allgäus" bezeichnet.

Der Riss hat sich über die vergangenen hundert Jahre und verstärkt seit zehn bis zwanzig Jahren gebildet, sagt Professor Michael Krautblatter, der Leiter der Technischen Universität München. Er leitet dort den Lehrstuhl für Hangbewegungen und überwacht mit seinem Team seit Jahren jede Bewegung am Hochvogel. Die speziellen Sensoren zeigen: Durch die Schneeschmelze und vermehrte Starkniederschläge reißt eine Spalte an einer sehr steilen Flanke des Bergs immer schneller auf.

Zwar wären die nächsten Ortschaften nicht direkt vom Felssturz betroffen, sagen die Experten. Dennoch müssten - wenn der Felssturz bevorstehe - alle rechtzeitig gewarnt werden, insbesondere auch Wanderer und Bergsteiger. Und so sagt Krautblatter: "Richtige Vorhersagen könne man erst wenige Tage vorher machen, wenn wir sehen, jetzt beschleunigt er sich wirklich und will runterfallen".

Den ganzen Bericht können Sie bei BR24 lesen: Darum reißt ein Berg in Bayern immer weiter auseinander


Aktuelle Veranstaltungen in Bad Hindelang

Einfach mal stöbern oder direkt die besten Veranstaltungen für Ihren Urlaub in Bad Hindelang finden – der Veranstaltungskalender von Bad Hindelang informiert Sie über alles, was los ist und gibt Ihnen gleich die passenden Infos zu den Events. Hier findet jeder genau das Richtige!