Alpenhotel Sonneck https://www.alpenhotel-sonneck.de IHR ALPENHOTEL de-de Tue, 22 Apr 2025 21:50:33 +0200 Tue, 22 Apr 2025 21:50:33 +0200 news-7 Sun, 09 Mar 2025 14:53:00 +0100 Funkenfeuer am Sonntag, den 09.03.2025 https://www.alpenhotel-sonneck.de/news/funkenfeuer-am-sonntag-den-26022023/ Funkensonntag in Bad Hindelang und seinen Ortsteilen Dieses Wochenende werden im Allgäu wieder traditionell einige Funken angezündet.

Nach einem alten Brauch wird, am Sonntag nach der Fasnacht, der Winter mit dem traditionellen Funkenfeuer vertrieben.

In Wikipedia ist dazu folgendes beschrieben:
Der Funkensonntag erhielt seinen Namen vom Brauch des Funkenfeuers, der im schwäbisch-alemannischen Raum (Vorarlberg, Schweiz, Liechtenstein, Allgäu, Oberschwaben, Schwarzwald) sowie im Tiroler Oberland und Vinschgau verbreitet ist und an diesem Tag begangen wird. Dabei wird ein großer Holzturm oder Strohhaufen (Funken) abgebrannt, in den eine Funkentanne mit einer daran befestigten Hexenpuppe gesteckt ist.

Soweit bekannt, werden im Gemeindegebiet Bad Hindelang folgende Funken abgebrannt:

Hinterstein, Vorderer Bichl - ca. 18.30 Uhr
Hinterstein, Auf der Höh - ca. 19.00 Uhr
Hinterstein, Am Breitenberg - ca. 18.00 Uhr
Vorderhindelang, Funkenbichl - ca. 18.30 Uhr
Reckenberg, Bürgle - ca. 19.00 Uhr
Oberjoch, Loipenparkplatz B310 - ca. 19.00 Uhr
Unterjoch, oberhalb Erlenweg 20 - ca. 19.00 Uhr

Wir wünschen allen Beteiligten viel Spaß beim Winter austreiben.

 ]]>
News
news-9 Fri, 12 Jul 2024 21:16:00 +0200 Einzigartiger Waldseilgarten in Bad Hindelang an der Bergstation https://www.alpenhotel-sonneck.de/news/einzigartiger-waldseilgarten-in-bad-hindelang-an-der-bergstation/ Der neue Waldseilgarten, der sogar einen eigenen Kinderbereich bietet, befindet sich direkt oberhalb des großen Spielplatzes an der Bergstation der Hornbahn. Auf rund 8.000 Quadratmeter Fläche ist der „Waldseilgarten Bad Hindelang“ entstanden. Erstmals geöffnet wurde der Waldseilgarten Ende März 2024. Offiziell eingeweiht hat ihn nun Bad Hindelangs erste Bürgermeisterin, Frau Dr. Sabine Rödel. Bad Hindelang hat eine neue Attraktion! Hoch oben an der Bergstation der Hornbahn ist der neu erbaute Waldseilgarten seit März 2024 für große und kleine Abenteurer geöffnet. Nach gut eineinhalb Jahren Bauzeit sorgen z.B. Wackelbrücke, Flying Fox, schwebende Inseln, die hängende Boje und vieles mehr für Spannung und Abenteuer.

Nach Erhalt der Sicherheitsausrüstung und Einweisung im Schulungsparcours, kann der Spaß beginnen. Um alle Stationen zu entdecken kalkulieren Sie ca. 3 Stunden Zeitbedarf. Zu beachten ist, das Mindestalter beträgt sechs Jahre, die Mindestgröße 1,20 Meter (eine gewisse Körpergröße ist notwendig, um bestimmte Punkte greifen zu können).

Wissenswertes:  

  • Der Waldseilgarten ist jeweils von März bis November bei guter Witterung geöffnet
  • Die Sommersaison beginnt stets mit dem Sommerfahrbetrieb der Hornbahn Bad Hindelang  
  • Der Waldseilgarten ist jeweils von 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet
  • Die erste Bergfahrt ist ab 09.00 Uhr möglich. Letzte Talfahrt 16.00 Uhr
  • Eine Anmeldung vorab ist nur für Gruppen ab 10 Personen erforderlich
  • Die Nutzung des Waldseilgartens ist nur mit Sicherheitsausrüstung möglich. Die gibt´s bei der Einweisung.
  • Speziell geschultes Personal gibt die Ausrüstung aus, führt eine Einweisung durch und ist zur Unterstützung für die Gäste da
  • Tickets sind an der Talstation der Hornbahn erhältlich
  • Für touristische Gäste, die im Alpenhotel Sonneck übernachten, ist die Benutzung der Bergbahn und der Eintritt zum Waldseilgarten kostenfrei, da beide Leistungen Bestandteil der Bad Hindelang PLUS - Karte sind. Ihre persönliche Bad Hindelang PLUS - Karte erhalten Sie bei Anreise bei uns im Hotel.

Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite: Waldseilgarten Bad Hindelang (waldseilgarten-badhindelang.de)

 ]]>
News
news-8 Wed, 07 Jun 2023 17:43:00 +0200 Ein besonderes Event am 18.06.2023 - Die Hindelôngar Alpzit https://www.alpenhotel-sonneck.de/news/ein-besonderes-event-am-18062023-die-hindelongar-alpzit/ Rund um das Kurhaus Bad Hindelang gibt´s am Sonntag, den 18.06.2023 ab 11.00 Uhr, traditionelle Musik, leckeres Essen in der Genussmeile, einen Handwerkermarkt und ein buntes Kinderprogramm. Ostrachtal attraktiv e. V. lädt ganz herzlich zur Hindelôngar Alpzît am Sonntag, 18. Juni 2023 auf dem Kurhausvorplatz ein.

- ab 11.00 Uhr Frühschoppen mit der Harmoniemusik Hindelang

- Genussmeile mit einheimischer Gastronomie und Alpspezialitäten

- ab 19.00 Uhr die 4 Kant Band

Aus der Region für die Region und präsentiert das Leben und Arbeiten auf den Alpen, die Landwirtschaft im Tal und den damit verbundenen Wandel. Rund um das Kurhaus erwartet die Besucher ein buntes und abwechslungsreiches Programm für vergnügliche und informative Stunden während der Hindelôngar Alpzît.

Kurhaus Bad Hindelang
Unterer Buigenweg 2, 87541 Bad Hindelang
Telefon: +49 8324 8920
info@badhindelang.de

 

Veranstalter der Hindelôngar Alpzît:
Ostrachtal attraktiv e.V.
Luitpoldstraße 10, 87541 Bad Hindelang

     ]]>
News
news-5 Sat, 18 Mar 2023 14:04:00 +0100 Bad Hindelang stellt neuen Weltrekord im Kuhschellenläuten auf https://www.alpenhotel-sonneck.de/news/bad-hindelang-stellt-neuen-weltrekord-im-kuhschellenlaeuten-auf/ Mit 2.357 Schellen ins „Guinnessbuch der Rekorde" Bad Hindelang, 18.03.2023. Wie klingt Bad Hindelang? Seit dem heutigen Samstag weiß es die ganze Welt. Mit 2.357 Kuhschellen hat der Ferienort in den Allgäuer Hochalpen einen neuen Kuhschellen-Weltrekord aufgestellt und sich einen Eintrag im „Guinnessbuch der Rekorde“ gesichert. Mehrere Tausend Personen mit einer oder mehreren Schellen sorgten im Ski- und Bergdorf Oberjoch für ein laustarkes Spektakel.

Getreu dem Motto „Zusammen erklingen die Schellen am Hang“ gab die Dirigentin Ramona Dornach des Allgäu Schwäbischen Musikbundes zur musikalischen Begleitung heimischer Alphornbläser den Takt und die musikalische Koordination vor. Eine professionelle musikalische Unterstützung war die Voraussetzung für die Anerkennung des Weltrekords, den seit 2009 die Gemeinde Boswil (Schweiz) innehatte. 640 Personen brachten seinerzeit rund 700 Kuhglocken gemeinsam zum Erklingen.

„Das ist ein überragendes Ergebnis und zugleich ein klares Bekenntnis für die Alpwirtschaft. Wir freuen uns riesig, dass wir den Weltrekord nach Bad Hindelang und ins Allgäu geholt haben“, sagte der Bad Hindelanger Tourismusdirektor Maximilian Hillmeier.

Ziel der Veranstaltung in Bad Hindelang war es, das „Kulturgut der Kuhschelle“ und die Alpwirtschaft noch stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken und das Allgäu als Kulturstandort und Lebensraum zu repräsentieren. Im Allgäu trägt das Vieh in den Bergen keine Glocken, sondern Weideschellen, um für Alphirten besser auffindbar zu sein. Große Zugschellen werden Allgäuer Kühen ausschließlich als Schmuckstücke umgehängt – etwa beim Alpabtrieb (Viehscheid) im September – und sind der Stolz vieler Bauern und Älpler.

Die Allgäuer Alpwirtschaftskultur ist von der Deutschen UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt und hat eine besonders regionalspezifische Identität

Bad Hindelang ragt heraus: 46 Alpen mit rund 8.000 Hektar Alprechtsfläche machen 56 Prozent der Gemeindefläche aus, mehr als 80 Prozent stehen unter Naturschutz.

 ]]>
News